Kronkorkenalbum
Produktbeschreibung
Details zum Kronkorkenalbum:
- Album im Format 29 x 32,5 cm
- 4 -Ring-Geradbügelmechanik
- 5 schwarze Zwischenlagen
- 5 Einlagen für die geschützte Aufbewahrung von jeweils 42 Kronkorken
Es gibt ihn immer noch. Er ist nicht totzukriegen. Der Kronkorken (von engl. "crown cork") wurde im Jahr 1892 von William Paintner in den USA zum Patent angemeldet und es wurde bis heute keine bessere Lösung zum Versiegeln von Glasflaschen gefunden. Die überwältigende Vielfalt von Kronkorken für alle Arten von Softdrinks, Mineralwassern, Mixgetränken und Bieren und der weltweite Einsatz machen Kronkorken zu einem schier unerschöpflichen Sammelthema. Was das Kronkorken Sammeln gerade bei Kindern und Jugendlichen so beliebt macht ist, daß der Einstieg so einfach ist. Kronkorken gibt es überall und zum Nulltarif. Eltern werden feststellen: Das Thema beschäftigt die Kinder auch in den Ferien.